Ich habe mal einen Spruch gelesen:
„Ich hätte wirklich gerne Blumen. Aber ich möchte meinem Freund nicht sagen, dass er mir Blumen kaufen soll, weil er sie dann nur kauft, weil ich es ihm gesagt habe.
-Aber ich hätte wirklich gerne Blumen.“
Wer kennt das nicht? Wir alle haben doch insgeheim Wünsche dir wir unserem Partner nicht mitteilen, weil wir uns erhoffen, dass er von allein auf die Idee kommt, uns unsere tiefsten Wünsche zu erfüllen. Sei es der Riesen Teddy, Frühstück ans Bett oder Blumen. Oft geht es dabei gar nicht um die Sache an sich, sondern viel mehr um die Wertschätzung vom anderen. Wir erhoffen uns, dass der Partner uns mit besonderen Dingen überrascht und uns so seine Wertschätzung zeigt.
Unser Partner ist jedoch kein Gedankenleser. Wertschätzung kann unterschiedlich verstanden werden. Für jeden ist Wertschätzung anderes erkennbar. Der eine braucht vielleicht den Riesen Teddy um sich wertgeschätzt zu fühlen, jemand anderes möchte vielleicht viel lieber ein mündliches Liebesbekenntnis oder einen Liebesbrief. Es ist wichtig, dass unser Partner weiß, dass du dir Wertschätzung wünscht und auch wie er sie dir geben kann, so dass du sie erkennst. Denn wenn du ihm sagst: „ich möchte, dass du mich mehr wertschätzt!“ Weiß er noch lange nicht was du damit konkret meinst. Er wird wahrscheinlich antworten: „ich schätze dich doch sehr.“ Für ihn ist klar, dass er dich wertschätzt auch, wenn du das nicht siehst oder fühlst. Wenn du nun antwortest: „ich fühl das aber nicht!“ ist für ihn immer noch nicht klar was er tun soll. Versuch also zu erklären, dass du die Blumen brauchst, um seine Wertschätzung wahrzunehmen, dass macht es für ihn wesentlich leichter. Es gibt sicher auch etwas, dass er braucht, um deine Wertschätzung zu spüren. Vielleicht meckert er immer, dass du nie mit zum Sport kommst? Dann ist der gemeinsame Sportstudio Besuch eventuell eine Art ihm Wertschätzung zu zeigen.